1922 - 2022 : UN SIECLE DE MUSEE A SARREGUEMINES

Auch wenn sich die Sammlungen heute ausschließlich auf die Feuerkünste und insbesondere auf die von der Faïencerie de Sarreguemines hergestellten Keramiken konzentrieren, war dies nicht immer der Fall. Vom Kuriositätenkabinett von 1922 bis zum Musée de la Faïence von 2022 haben die Sammlungen eine bewegte Geschichte hinter sich, die der unseres Territoriums im 20. Jahrhundert entspricht...

 

Vom Kuriositätenkabinett zum Fayence-Museum...

Das "Musée municipal d'histoire régionale et d'histoire naturelle" wurde am 25. Dezember 1922 per Gemeinderatsbeschluss gegründet und öffnete im April 1929 in einer ehemaligen Kaserne der Stadt seine Pforten. Ein lothringisches Zimmer steht dort neben militärischen Gegenständen; die ozeanischen Objekte von Nicolas Hamman stehen im Dialog mit den archäologischen Funden von Emile Huber und in einem Korridor trifft man zufällig auf ein naturalisiertes Pferd, Schmetterlinge, ein altes Auto oder auch alte Münzen. Nur einige Keramiken erinnern an die Fayencerie, die den Ruhm der Stadt begründet hat.

Die Sammlungen - die nach den schweren Verlusten der 1940er Jahre wieder aufgebaut wurden - fanden im November 1972 endlich einen dauerhaften Ausstellungsort rund um den ehemaligen Wintergarten von Paul de Geiger. Nachdem die neue Leitung der Faïencerie 1987 wichtige Werke auf der Auktion Drouot zum Verkauf angeboten hatte, wurde sich die Bevölkerung allmählich der Notwendigkeit bewusst, das lokale Kulturerbe zu schützen. Die Thematik der Fayence wird immer stärker betont, und Anfang der 2000er Jahre wird das Regionalmuseum zum "Musée de la Faïence". Ein Rückblick auf 100 Jahre Entwicklung der Sammlungen des Museums zwischen Volkskunst und Tradition, Archäologie... und Keramik!)

Neuartiger Rundgang "100 Jahre Sammlungen im Museum von Sarreguemines".

Mehr als hundert Werke mit einer spezifischen Geschichte werden hervorgehoben, von denen die große Mehrheit direkt aus den Lagerräumen stammt und seit sehr vielen Jahren nicht mehr öffentlich gezeigt wurde. Ein Rundgang, den Sie mithilfe der eigens für diesen Anlass erstellten Vermittlungsmaterialien oder bei den vom wissenschaftlichen Team der Museen angebotenen Führungen selbstständig entdecken können.

Neuartiger Rundgang "100 Jahre Sammlungen im Museum von Sarreguemines".

Mehr als hundert Werke mit einer spezifischen Geschichte werden hervorgehoben, von denen die große Mehrheit direkt aus den Lagerräumen stammt und seit sehr vielen Jahren nicht mehr öffentlich gezeigt wurde. Ein Rundgang, den Sie mithilfe der eigens für diesen Anlass erstellten Vermittlungsmaterialien oder bei den vom wissenschaftlichen Team der Museen angebotenen Führungen selbstständig entdecken können.

Samstag, 19. November // 9h - 16h30

Studientag: "1922-2022 ... und morgen?"

Studientag mit Sammlern, Historikern und Politikern. Ein Einblick in die Vergangenheit der Sammlungen des Museums, um ihre Zukunft besser zu verstehen, insbesondere im Hinblick auf eine Sanierung der Industriebrache der Faïencerie. Der Studientag wird mit einer kommentierten Besichtigung des neuen Rundgangs durch das Musée de la Faïence um 17 Uhr abgeschlossen.

Entdecken Sie das detaillierte Programm der Vorträge hier!
Ort: Cinémas Forum in Sarreguemines.
Offen für alle, kostenlos. Eine Reservierung wird empfohlen.


Sonntag, 20. November // 14h - 18h.

Erzählter Spaziergang inmitten der Sammlungen mit Guillaume Louis.

Ein Spaziergang mit der Familie, um die Geschichte der Sammlungen und die auf den Werken versteckten Symbole zu entdecken...


Es dreht sich! 100 Jahre Sammlungen zum Anfassen

Groß und Klein sind eingeladen, die Werke des Museums zu verfremden, um einen kleinen kollaborativen Animationsfilm mit der Stop-Motion-Technik zu drehen. Animation angeboten von den Ateliers Vagabonds.
Ort: Musée de la Faïence (Fayence-Museum)
Animationen für alle zugänglich, kostenlos, im Rahmen der verfügbaren Plätze

Neuheiten im Shop anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Museums

" Ein Ort, eine Sammlung. Das Musée de la Faïence de Sarreguemines".

Ein 100-seitiges Werk, das gemeinsam vom wissenschaftlichen Team der Musées de Sarreguemines und der Association Sarreguemines Passions verfasst wurde und die Keramiksammlungen des Musée de la Faïence und die Geschichte der Manufaktur anhand einer Auswahl von mehr als hundert Werken hervorhebt.
Erhältlich ab dem 19. November in der Boutique der Museen. Preis: 13€

Die Museen von Sarreguemines haben nun ihre eigene Monnaie de Paris®.

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Museums wird eine unveröffentlichte Münze mit dem Bildnis des Wintergartens und der Bliesmühle herausgegeben.
Erhältlich in der Boutique der Museen.
Preis: 2€