DIe bliesmuhle
Die sogenannte „Moulin de la Blies“ war zwischen 1825 und 1969 eine der vielen Produktionseinheiten der Faïencerie de Sarreguemines. Das Mühlengebäude, das zum Museum für Steinguttechniken geworden ist, diente zur Herstellung von Steingutpasten. Es beherbergt heute eine bedeutende Sammlung von Maschinen und Werkzeugen zur Herstellung von Keramik. Auf beiden Seiten des Gebäudes sind zahlreiche Werkstätten und Lagerflächen verschwunden. Die Natur hat ihre Rechte an ihren Ruinen zurückerobert, und diese Ansammlung von Pflanzen und Mineralien brachte den Jardin des Faïenciers hervor, der vom Landschaftsgestalter Philippe Niez entworfen wurde. Es ist ein erstaunlicher Ort, den es aus allen Blickwinkeln zu entdecken gilt...